Datenschutzerklärung

Stand: April 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns bei RepuVisin von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite und innerhalb unseres Unternehmens. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

RepuVisin
Vor den Längen 3
34132 Kassel
Deutschland

Telefon: +49 561 8166875
E-Mail: [email protected]

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

E-Mail: [email protected]

Postanschrift: Wie oben, mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter"

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese umfassen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen (optional)
  • Ihre Nachricht

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3.3 Bei Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie unsere Reputationsmanagement-Dienste in Anspruch nehmen, verarbeiten wir je nach Umfang der beauftragten Leistungen folgende Daten:

  • Firmendaten (Name, Adresse, Branche)
  • Kontaktdaten der Ansprechpartner (Name, Position, E-Mail, Telefonnummer)
  • Vertragsdaten (beauftragte Leistungen, Laufzeit, Zahlungsinformationen)
  • Marken- und Produktinformationen Ihres Unternehmens
  • Öffentlich zugängliche Online-Erwähnungen Ihres Unternehmens

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unsere Website benutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

4.1 Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich. Dazu gehören z.B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in geschützte Bereiche unserer Website einzuloggen oder den Warenkorb zu nutzen.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

4.2 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.

4.3 Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5. Analyse-Tools und Tracking

5.1 Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und setzen die strengsten Einstellungen für den Datenschutz um, die Google Analytics bietet.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen anpassen.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6. Empfänger personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Wir setzen für bestimmte Dienstleistungen auch externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese sind:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website
  • E-Mail- und Newsletter-Dienstleister
  • Analyse-Tool-Anbieter
  • CRM-System-Anbieter

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer). Wenn wir Daten in einem Drittland verarbeiten, treffen wir geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten dort genauso geschützt sind wie innerhalb der EU.

Für Datenübermittlungen in Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, haben wir mit den Dienstleistern Standardvertragsklauseln vereinbart, die von der EU-Kommission als geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten anerkannt wurden.

Sie können eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln bei uns anfordern, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wie z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, sind wir verpflichtet, die betreffenden Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu speichern. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

9. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

10. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: [email protected]

11. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere:

  • Die Verschlüsselung personenbezogener Daten
  • Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
  • Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
  • Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.